Honorar
Sicherlich hat sich jeder Steuerzahler schon einmal die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist die Tätigkeit eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen.
Vor allem die anfallenden Kosten und somit die Rentabilität hinterfragt.
Die ständigen Erneuerungen- und Änderungen im Steuersystem kann ein Laie trotz angebotener Hilfestellung durch Literatur und Software oftmals nicht durchschauen.
Das Konsultieren einer Steuerkanzlei hat den Vorteil eines aktuellen Wissenstands.
Dies kann durch geschickte Steuergestaltungen und Planungen, die Durchsetzung Ihrer Rechte im Rechtsbehelfs- oder Finanzgerichtsverfahren eine Steuerersparnis erreichen, und sich durchaus für Sie lohnen.
Beachten Sie bitte dass die Kosten eines Steuerberaters von verschiedenen Faktoren abhängen. z. B.
- Zeitaufwand
- Qualität und Vollständigkeit Ihrer eingereichten Unterlagen
- Lückenlose Belegsammlung
- Führung eines Kassenbuches
- Schwierigkeitsgrad
In der Regel können Honorare definitiv nicht im Vorfeld festgelegt werden. Die Gebührenkalkulation wird individuell nach Leistungs- und Beratungsfelder bestimmt und richtet sich grundsätzlich nach der Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV). Die Faktoren Zeit- oder Wertgebühren sind in dieser sicher verankert. Der abzurechnende Betrag bemisst sich nach dem Gegenstandswert der Leistung wie z. B. Umsatz, Einkünften oder Zeitaufwand.
Das Erstgespräch ohne steuerliche Analyse und Beratung ist kostenlos.
Alle Bestandteile der Steuerberaterrechnung, die mit Einkünften zusammenhängen sind steuerlich absetzbar.
Lediglich die Kosten für die Erstellung des Mantelbogens der Einkommensteuererklärung und der für die Anlage KAP Abgeltungsteuer sind nicht mehr steuerlich zu berücksichtigen.
Sie wünschen ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.